Wenn Sie darüber nachdenken, Englisch im Ausland zu unterrichten, stoßen Sie möglicherweise auf verschiedene Akronyme wie TEFL, TESOL, TESL, CELTA und DELTA. Diese Begriffe können verwirrend sein, aber keine Sorge, wir werden Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen und herauszufinden, welchen Sie wählen sollten.
Was bedeutet ESL und EFL?
Bevor wir uns mit den einzelnen Zertifizierungen befassen, lassen Sie uns zunächst klären, was ESL und EFL bedeuten. ESL steht für "English as a Second Language" und bezieht sich auf den Englischunterricht für nicht-englische Muttersprachler in Ländern, in denen Englisch die dominierende oder offizielle Sprache ist. EFL hingegen steht für "English as a Foreign Language" und bezieht sich auf den Englischunterricht in Ländern, in denen Englisch nicht die offizielle Sprache ist und die Schüler Englisch nur im Klassenzimmer lernen.
TEFL - Teaching English as a Foreign Language
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language" und ist das gängigste Akronym, das für das Unterrichten von Englisch im Ausland verwendet wird. Eine "TEFL-Zertifizierung" bezieht sich auf die Schulungen und Zertifikate, die von Sprachschulen und Instituten auf der ganzen Welt häufig für die Einstellung von Englischlehrern benötigt werden. Es gibt viele TEFL-Schulen, TEFL-Trainingsprogramme und Zertifizierungsoptionen unterschiedlicher Qualität, Dauer und Kosten.
TESOL - Teaching English to Speakers of Other Languages
TESOL steht für "Teaching English to Speakers of Other Languages" und wird in Nordamerika häufiger verwendet, um den Englischunterricht für nicht-englische Muttersprachler in englischsprachigen Ländern wie den USA zu bezeichnen. In Großbritannien, Kanada und Australien wird häufig auch eine TESOL-Zertifizierung ausgestellt, da sie auch für den Inlandsunterricht verwendet wird und von den Regierungen reguliert wird. In den USA gibt es keine inländische Regulierung für den Englischunterricht in privaten Sprachschulen, daher verwenden die meisten US-amerikanischen und europäischen Schulungen den Begriff TEFL für das Unterrichten im Ausland.
TESL - Teaching English as a Second Language
TESL steht für "Teaching English as a Second Language" und ermöglicht es Ihnen, Englisch an nicht-englische Muttersprachler zu unterrichten. Der Hauptunterschied zwischen TEFL und TESL besteht darin, wo Sie tatsächlich unterrichten. Eine TESL-Zertifizierung bezieht sich in der Regel auf Personen, die beabsichtigen, nicht-englische Muttersprachler in einem englischsprachigen Land zu unterrichten, in dem Englisch die erste Sprache ist, wie zum Beispiel den Vereinigten Staaten, Kanada, das Vereinigte Königreich oder Australien. Wenn Sie jedoch hauptsächlich daran interessiert sind, ins Ausland zu reisen und Englisch zu unterrichten, sollten Sie eine TEFL-Zertifizierung in Betracht ziehen.
CELTA - Certificate in English Language Teaching to Adults
CELTA steht für "Certificate in English Language Teaching to Adults" und ist eine spezifische Marke für TEFL-Zertifizierungen, die von der University of Cambridge's non-profit assessment organization, Cambridge English Assessment, vergeben wird. Der Kurs wird von verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt angeboten und entspricht einer intensiven 4-wöchigen TEFL-Zertifizierung mit 120 Stunden Unterricht, die Sie ausschließlich auf das Unterrichten von Englisch an Erwachsene vorbereitet.
DELTA - Diploma in English Language Teaching to Adults
DELTA steht für "Diploma in English Language Teaching to Adults" und ist eine weitere Zertifizierungsmarke, die von der University of Cambridge's non-profit assessment organization, Cambridge English Assessment, vergeben wird. Eine DELTA-Qualifikation wird nur an qualifizierte Lehrer vergeben, die bereits mindestens ein Jahr Erfahrung im Unterrichten von Englisch als Fremdsprache für nicht-englische Muttersprachler haben. DELTA sollte also nur für erfahrene Lehrer in Betracht gezogen werden, die weitere Qualifikationen von Cambridge English Assessment erwerben möchten.
Welchen Zertifizierungskurs sollten Sie wählen?
Die Wahl des richtigen Zertifizierungskurses hängt von Ihren Karrierezielen, Ihrem Budget, Ihrem Reisewunsch und dem Land ab, für das Sie sich am meisten interessieren. Das Wichtigste ist jedoch, sicherzustellen, dass Sie von einer hoch angesehenen Institution zertifiziert werden. Die Abkürzung auf Ihrem Zertifikat ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass der Kurs bestimmte internationale Standards erfüllt, die vom British Council und anderen führenden Organisationen in der Branche festgelegt wurden.
Ein qualitativ hochwertiger TEFL-Kurs sollte mindestens 100 Stunden Training und Kursarbeit umfassen, mindestens 6 Stunden praktischen Unterricht mit echten ESL-Schülern beinhalten und von erfahrenen Dozenten auf Universitätsniveau unterrichtet werden. Darüber hinaus sollte der Kurs über ein akkreditiertes Lehrplan verfügen, der von unabhängigen, glaubwürdigen Organisationen in der Branche überwacht wird.
Es gibt viele renommierte TEFL-Zertifizierungsschulen auf der Welt, die diese Anforderungen erfüllen. Es ist jedoch wichtig, dass der Kurs umfassende Unterstützung bei der Jobsuche bietet. Dies ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen TEFL-Kurses, um Ihnen bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten und bei Fragen wie Interviews, Zusammenarbeit mit Personalvermittlern, Visumfragen und anderen Aspekten des Bewerbungsprozesses zu helfen.
Fazit
Wenn Sie Englisch im Ausland unterrichten möchten, ist eine TEFL-, TESOL-, TESL-, CELTA- oder DELTA-Zertifizierung eine gute Wahl. Wählen Sie den Kurs, der am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt, und stellen Sie sicher, dass er von einer angesehenen Institution angeboten wird, die Ihnen umfassende Unterstützung bei der Jobsuche bietet. Mit einer qualifizierten Zertifizierung stehen Ihnen weltweit viele Türen offen, um Englisch zu unterrichten und gleichzeitig neue Kulturen und Erfahrungen zu entdecken.