Die Musik der 70er Jahre in Italien: Eine Zeit des Wandels und der Reflexion (2023)

Die 70er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der Reflexion in Italien. Nach den unbeschwerten Jahren des Strandlebens in den 60er Jahren wurde die Begeisterung der Italiener abrupt von einer mächtigen Welle des Terrorismus gebremst, die mit politischen Fraktionen verbunden war. Die 70er Jahre waren geprägt von Bombenanschlägen, den Aktivitäten der Roten Brigaden und rechtsextremen Bewegungen, dem Mord an Aldo Moro und einer Zeit, die so von Gewalt und Tod geprägt war, dass sie als "bleierne Jahre" bezeichnet wurde. Doch wie spiegelt sich diese Zeit in der Musik wider? Hier sind 10 italienische Songs der 70er Jahre, die den Wunsch nach internationaler Anerkennung zeigen und auf den großen Dramen tanzen, aber auch den Wunsch nach Reflexion zum Ausdruck bringen.

Berühmte Songs der 70er Jahre in Italien

Die 70er Jahre waren eine Zeit des musikalischen Wandels in Italien. Die Künstler begannen, sich stärker auf engagierte Texte zu konzentrieren, was auf die gewalttätige Zeit zurückzuführen war, die die Unbeschwertheit nahm. Gleichzeitig wurden internationale Trends, insbesondere aus den USA, aufgegriffen, die die Themen der Revolte von 1968 wieder aufgriffen. Hier sind einige der berühmten Songs der 70er Jahre in Italien, die die italienische Musikszene prägten:

  1. "Ma che freddo fa" - Nada (1969): Dieser Song von Nada aus dem Jahr 1969 wurde zu einem zeitlosen Hit und erzählt von der Kälte des Lebens und der Sehnsucht nach Wärme und Liebe.

  2. "Insieme" - Mina (1970): Dieser Song von Mina aus dem Jahr 1970 wurde durch einen Werbespot für Barilla populär und wurde zu einem der bekanntesten Hits des Jahrzehnts.

  3. "La lontananza" - Domenico Modugno (1970): Dieser Song von Domenico Modugno aus dem Jahr 1970 eroberte die Hitparaden und bleibt bis heute im kollektiven Gedächtnis präsent.

  4. "Questo piccolo grande amore" - Claudio Baglioni (1972): Dieser Song von Claudio Baglioni aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte einer jungen Liebe, die durch den Militärdienst getrennt wird, und wurde zu einem der bekanntesten italienischen Songs aller Zeiten.

  5. "Rumore" - Raffaella Carrà (1974): Dieser Song von Raffaella Carrà aus dem Jahr 1974 wurde zu einem ihrer größten Hits und verkaufte sich weltweit über 10 Millionen Mal.

  6. "Ancora tu" - Lucio Battisti (1976): Dieser Song von Lucio Battisti aus dem Jahr 1976 wurde zu einem Chartstürmer und erinnert an die Disco-Musik der Zeit.

  7. "Figli delle stelle" - Alan Sorrenti (1977): Dieser Song von Alan Sorrenti aus dem Jahr 1977 war einer der wenigen Beispiele für italienische Disco-Musik in den 70er Jahren und wurde im Laufe der Zeit immer beliebter.

  8. "Splendido Splendente" - Donatella Rettore (1979): Dieser Song von Donatella Rettore aus dem Jahr 1979 vereint Elemente der Disco-Musik und der New Wave und spiegelt die Trends der späten 70er Jahre wider.

  9. "America" - Gianna Nannini (1979): Dieser Song von Gianna Nannini aus dem Jahr 1979 sorgte für Aufsehen, da er das Thema Masturbation ansprach und in Italien für Kontroversen sorgte.

  10. "L'anno che verrà" - Lucio Dalla (1979): Dieser Song von Lucio Dalla aus dem Jahr 1979 wurde geschrieben, als ein Freund von Dalla aus politischen Gründen im Gefängnis saß. Der Song erinnert auch an die Zeit der "bleiernen Jahre" und den Mord an Aldo Moro.

Die Musik der 60er und 70er Jahre in Italien

Viele Künstler, die in den 60er Jahren aufstiegen oder bereits etabliert waren, setzten ihren Erfolg auch in den 70er Jahren fort. Die Musik der 60er und 70er Jahre in Italien war geprägt von einer Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten. Hier sind einige der prägenden Songs der 60er und 70er Jahre in Italien:

  1. "Ma che freddo fa" - Nada (1969): Dieser Song von Nada aus dem Jahr 1969 wurde zu einem zeitlosen Hit und erzählt von der Kälte des Lebens und der Sehnsucht nach Wärme und Liebe.

  2. "Insieme" - Mina (1970): Dieser Song von Mina aus dem Jahr 1970 wurde durch einen Werbespot für Barilla populär und wurde zu einem der bekanntesten Hits des Jahrzehnts.

  3. "La lontananza" - Domenico Modugno (1970): Dieser Song von Domenico Modugno aus dem Jahr 1970 eroberte die Hitparaden und bleibt bis heute im kollektiven Gedächtnis präsent.

  4. "Questo piccolo grande amore" - Claudio Baglioni (1972): Dieser Song von Claudio Baglioni aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte einer jungen Liebe, die durch den Militärdienst getrennt wird, und wurde zu einem der bekanntesten italienischen Songs aller Zeiten.

  5. "Rumore" - Raffaella Carrà (1974): Dieser Song von Raffaella Carrà aus dem Jahr 1974 wurde zu einem ihrer größten Hits und verkaufte sich weltweit über 10 Millionen Mal.

  6. "Ancora tu" - Lucio Battisti (1976): Dieser Song von Lucio Battisti aus dem Jahr 1976 wurde zu einem Chartstürmer und erinnert an die Disco-Musik der Zeit.

  7. "Figli delle stelle" - Alan Sorrenti (1977): Dieser Song von Alan Sorrenti aus dem Jahr 1977 war einer der wenigen Beispiele für italienische Disco-Musik in den 70er Jahren und wurde im Laufe der Zeit immer beliebter.

  8. "Splendido Splendente" - Donatella Rettore (1979): Dieser Song von Donatella Rettore aus dem Jahr 1979 vereint Elemente der Disco-Musik und der New Wave und spiegelt die Trends der späten 70er Jahre wider.

  9. "America" - Gianna Nannini (1979): Dieser Song von Gianna Nannini aus dem Jahr 1979 sorgte für Aufsehen, da er das Thema Masturbation ansprach und in Italien für Kontroversen sorgte.

  10. "L'anno che verrà" - Lucio Dalla (1979): Dieser Song von Lucio Dalla aus dem Jahr 1979 wurde geschrieben, als ein Freund von Dalla aus politischen Gründen im Gefängnis saß. Der Song erinnert auch an die Zeit der "bleiernen Jahre" und den Mord an Aldo Moro.

Fazit

Die Musik der 70er Jahre in Italien war geprägt von einem Wandel im musikalischen Stil und den Themen, die in den Texten behandelt wurden. Die Künstler begannen, sich stärker auf engagierte Texte zu konzentrieren, die die gewalttätige Zeit widerspiegelten, aber auch den Wunsch nach Reflexion und Veränderung zum Ausdruck brachten. Die Songs der 70er Jahre in Italien sind bis heute beliebt und prägen die italienische Musikszene.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated: 27/12/2023

Views: 5537

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.